Rarität

Rarität

* * *

Ra|ri|tät [rari'tɛ:t], die; -, -en:
1.
a) etwas Rares (a):
große Wohnungen sind in der Innenstadt eine Rarität.
Syn.: Seltenheit.
b) etwas Rares (b):
Schneefälle sind in diesen Breiten eine Rarität; Störche sind bei uns zu einer Rarität geworden.
Syn.: Seltenheit.
2. seltenes und wertvolles Sammler-, Liebhaberstück o. Ä.:
diese Briefmarke ist eine ausgesprochene Rarität; sie hat einige kostbare Raritäten in ihrer Kunstsammlung; Raritäten sammeln.

* * *

Ra|ri|tät 〈f. 20
2. selten vorkommender (u. daher) kostbarer Gegenstand, Kostbarkeit, Sammlerstück
[<lat. raritas „Seltenheit“; zu rarus „selten“]

* * *

Ra|ri|tät , die; -, -en [unter Einfluss von frz. rareté < lat. raritas (Gen.: raritatis) = Lockerheit; Seltenheit]:
1. <o. Pl.> (selten) das Rarsein.
2. <Pl. selten>
a) etw. ↑ Rares (a):
gute Apfelsinen sind zu dieser Jahreszeit eine R.;
b) etw. ↑ Rares (b):
Störche sind bei uns zu einer R. geworden;
gute Spiele gehören zu den -en.
3. seltenes u. wertvolles Sammler-, Liebhaberstück o. Ä.:
archäologische -en;
diese Briefmarke ist eine ausgesprochene R.

* * *

Ra|ri|tät, die; -, -en [unter Einfluss von frz. rareté < lat. raritas (Gen.: raritatis) = Lockerheit; Seltenheit]: 1. <o. Pl.> (selten) das Rarsein. 2. <Pl. selten> a) etw. Rares (a): gute Apfelsinen sind zu dieser Jahreszeit eine R.; große Wohnungen sind in der Innenstadt eine R.; b) etw. Rares (b): Schneefälle sind in diesen Breiten eine R.; Torreife Szenen blieben in der ersten Halbzeit R. (Kicker 6, 1982, 45); Störche sind bei uns zu einer R. geworden; gute Spiele gehören zu den -en. 3. seltenes u. wertvolles Sammler-, Liebhaberstück o. Ä.: bibliophile, philatelistische, archäologische -en; diese Briefmarke ist eine ausgesprochene R.; sie hat einige kostbare -en in ihrer Kunstsammlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • răriţat — RĂRIŢÁT s.n. Răriţare. – v. răriţa. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  RĂRIŢÁT s. (agric.) răriţare. (răriţatul ogorului.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime  răriţát s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar… …   Dicționar Român

  • Rarität — (v. lat.), Seltenheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rarität — (lat.), Seltenheit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rarität — Als selten gelten subjektiv Dinge, Ereignisse oder Stoffe, wenn ihr Anteil an einer Grundgesamtmenge weniger als ungefähr 1 Prozent beträgt. Dies entspricht einem Mengenverhältnis von 2 (dezimalen) Größenordnungen oder mehr. Üblicherweise sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Rarität — die Rarität, en (Mittelstufe) etw. , das rar und wertvoll ist Beispiele: Diese Münze ist eine Rarität. In diesem Museum befinden sich viele antike Raritäten …   Extremes Deutsch

  • Rarität — Ausnahme, ein weißer Rabe, Kostbarkeit, Liebhaberstück, Sammlerstück, Schatz, Schaustück, Seltenheit; (ugs.): Prachtexemplar, Prachtstück. * * * Rarität,die:⇨Seltenheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rarität — rar »selten«: Das im Hochd. seit dem 17. Jh. gebräuchliche, im Niederd. bereits im 16. Jh. (mnd. rār »selten; kostbar«) bezeugte Adjektiv ist aus gleichbed. frz. rare entlehnt, das auf lat. rarus »locker, dünn; vereinzelt, selten« zurückgeht. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rarität, die — Die Raritǟt, die en, aus dem Latein. Raritas, oder Franz. Rarité. 1) Die Seltenheit, d.i. Eigenschaft eines Dinges, da es nur selten als gegenwärtig empfunden wird; ohne Plural und im gesellschaftlichen Umgange. Die Rarität eines Buches, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • raritat — ra|ri|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Rarität — Ra·ri·tä̲t die; , en; 1 ein Gegenstand, von dem es nur wenige Stücke gibt und der deshalb wertvoll ist <Raritäten sammeln> 2 das seltene Vorkommen von etwas ≈ Seltenheit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”